CEM GmbH
Englisch

Tipps und Tricks zur Optimierung der Probenvorbereitung und Analyse von Lithium-Ionen-Batteriekomponenten

Die frühe Forschung im Bereich der wiederaufladbaren Li-Ionen-Batterien reicht bis in die 1960er Jahre zurück; die erste kommerziell erhältliche wiederaufladbare Batterie wurde 1991 auf den Markt gebracht. Mit dem Aufkommen von Mobiltelefonen, elektronischen Wearables und Elektrofahrzeugen in jüngerer Zeit und dem Streben nach umweltfreundlicher Energie ist das Interesse an Li-Ionen-Akkutechnologie gestiegen, die eine höhere Energiedichte sowie größere Sicherheit und Stabilität bieten kann. Diese Forschung hat zur Entwicklung zahlreicher neuer Anoden-, Kathoden- und Elektrolytmaterialien geführt, die alle eine Elementprüfung erfordern, um die Reinheit und den Spurenelementgehalt zu überprüfen. Wir werden einen umfassenden Überblick über die Architektur von Lithium-Ionen-Batterien und die dafür verwendeten Rohstoffe geben, Aufschlusstechniken für Batteriematerialien erörtern, Daten aus der ICP-OES-Analyse von aufgeschlossenen Batteriematerialien analysieren sowie Tipps und Tricks zur Verbesserung der Qualität Ihrer Elementaranalyse im Zusammenhang mit Batterien vorstellen.

Was Sie lernen werden

- Überblick über die Komponenten von Li-Ionen-Batterien

- Tipps zum Aufschluss von Anoden-, Kathoden- und Elektrolytmaterialien

- Analyse des Spurenelementgehalts und der Komponentenreinheit mittels ICP-OES

Teilen:

59 Minuten
Anmelden